unsere Masken - für mehr Sicherheit
Einwegmasken kaufen
Einwegmasken sind die günstigste und hygienischste Maßnahme gegen Corona. Mund-Nasen-Masken werden auch Op-Masken genannt. Sie reduzieren die Verbreitung von Mikroorganismen durch den Träger. Mit einer Einwegmaske erfüllen Sie alle Vorgaben der Maskenpflicht und können ohne Einschränkungen am öffentlichen Leben teilnehmen.
Mehrwegmasken kaufen
Im Gegensatz zu den Einwegmasken lassen sich die Masken vom Typ KN95 mehrfach wiederverwenden. Mehrwegmasken schützen nicht nur die Umgebung vor Keimen, sondern auch den Träger selbst. Beim Kauf einer solchen Maske sollte jedoch beachtet werden, das der Atemwiderstand etwas größer als bei Mehrwegmasken ist.
Atemmasken: DIE ARTEN UND IHRE WIRKUNG gegen Corona
Je nach Maskentyp können Atemschutzmasken die Belastung der Lunge durch Staub, Pollen oder Viren verringern. Es gibt aber auch Arten, die mit dem Ziel getragen werden, die Verbreitung von Viren und Bakterien durch den Träger zu begrenzen. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen welche Maskentypen den Träger und/oder die Umgebung schützen.
Im normalen Sprachgebrauch wird häufig nicht zwischen den Begriffen Mundschutz und Schutzmaske unterschieden. Doch in Bezug auf Einsatzzweck und Schutzwirkung gibt es teils deutliche Unterschiede. Diese sollten Sie kennen bevor Sie Masken kaufen.
Die verschiedenen Maskentypen
MNS-Masken (Mund-Nasen-Schutz-Masken)
- Typische OP-Maske, auch Mundschutz genannt
- Reduziert die Verbreitung von Mikroorganismen durch den Träger
- Nur geringer Schutz des Trägers vor infizierten Luftpartikeln
- Häufig Flüssigkeitsdicht für den Schutz vor infektiösen Körperflüssigkeiten wie bspw. Blutspritzern
Atemschutzmasken (FFP-Schutzmasken)
- Werden auch Feinstaubmasken oder Partikelmasken genannt
- Verringert die Belastung durch feine Partikel
- Fangen feine Tröpfchen beim Husten und Niesen auf
- Zum Selbstschutz von Infektionskrankheiten